Sonne und Regen auf dem Preetzer Schusterfest

Orientierungslauf auf dem Schusterfest 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder das Preetzer Schusterfest statt. Wie im vergangenen Jahr nutzten die Orientierungsläuferinnen und -läufer des Preetzer TSV die Gelegenheit, ihren Sport auf dem Kinderfest vorzustellen und luden Interessierte zum Ausprobieren ein.

Aufgrund der guten Erfahrungen im letzten Jahr, setzten wir auch dieses Jahr auf einen kleinen Parcours aus Bänken, Tischen und den vor Ort vorhandenen Gegenständen, wie Laternen und Bäumen. Die verschiedenen Bahnen reichten von einfach bis etwas kniffliger. Die Bahn eins war der perfekte Einstieg, um das Prinzip zu verstehen. Geduldig erklärten die kleinen und großen Betreuerinnen und Betreuer des Standes den Interessierten, wie Orientierungslauf funktioniert. Ausgestattet mit Karte und SI-Chip – und wer wollte, selbstverständlich auch mit Kompass – ging es dann im Zickzack um Tische und Bänke und manchmal auch um kleine spielende Geschwister, die plötzlich als Hindernis auftauchten. Die Mutigen starteten gleich allein. Doch besonders die jüngeren Besucherinnen und Besucher ließen sich auf der ersten Runde gern begleiten. So oder so haben die meisten schnell verstanden, wie es funktioniert und nachdem sie die Bahn eins fehlerfrei absolviert haben, sich auch an die etwas schwierigeren Bahnen gewagt. Wem das noch nicht genug war, der konnte auch noch eine in der näheren Umgebung gelegte Bahn laufen.

Wieder durften wir die Erfahrung machen, dass die Kinder oft ausdauernder waren als die Eltern, die gern weiter über das Schusterfest schlendern wollten. Manch ein Kind konnte nicht genug bekommen. Ob es nun der Ehrgeiz war, auch die nicht so einfachen Bahnen fehlerfrei zu absolvieren, eine Bahn noch schneller zu laufen als zuvor oder einfach schneller als die Geschwister und Freunde zu sein – die Eltern mussten warten. Doch nicht jeder blieb ungeduldig am Rand stehen. Manch einer ergab sich seinem Schicksal und trat gegen den Nachwuchs an. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Am Ende des Tages zählten wir an die 200 Läufe.

Zeigte sich das Wetter am Samstag sonnig und angenehm, so war es am Sonntag nass und verregnet. Leider wirkte sich dies auch auf die Lust vieler Preetzerinnen und Preetzer aus, über das Schusterfest zu schlendern. Und auch viele Anbieter und Aussteller packten bereits am Sonntagmorgen spontan ein, denn nicht jedes Angebot war regenwettertauglich. Übrig blieben neben dem Karussell, dem Trampolin und ein paar Fressbuden, die Feuerwehr, das THW - und die Orientierungsläufer. Denn Orientierungslauf ist ein Sport, der draußen und bei nahezu jedem Wetter stattfindet. Und schlechtes Wetter hat auch seine Vorteile. Denn weniger Besucherinnen und Besucher bedeuten auch kürzere Wartezeiten beim Erklären und Auslesen.

Auch, wenn wir am Ende nur halb so viele Läufe wie am Samstag zählten, können wir zufrieden zurück blicken. Denn jene, die vorbeikamen, sind auch am Sonntag mit vollem Einsatz und viel Spaß eine oder mehrere Bahnen gelaufen. Und am Ende gilt: ist man einmal nass, stört es auch nicht mehr und man kann einfach weitermachen. Gleichwohl ist es schade, dass so einige Angebote auf dem Kinderfest davongeschwommen sind. Aber wer sich trotz des Wetters auf das Schusterfest wagte, nahm das Wetter sportlich und es war den Besucherinnen und Besuchern anzusehen, dass sie trotzdem Spaß hatten. So einige Kinder haben sich vorgenommen, beim Training vorbeizuschauen. Wir sind gespannt, wen wir in den nächsten Wochen wieder sehen.

OL Stand Schusterfest

Zurück

Unsere Sponsoren und Partner